Vejrcentral Dänemark
Auf Vejrcentral finden Sie aktuelle Wetterdaten, lokale Wettervorhersagen und viele nützliche Informationen rund um das Thema Wetter. Dank unseres hochauflösenden Wetterradars und topaktuellen Unwetterwarnungen gibt es keine bösen Überraschungen mehr.
Höchste Temperaturen
1. | Hammer Odde | 9.4 °C |
2. | Skrydstrup | 8.9 °C |
3. | Nexø | 8.8 °C |
4. | Roskilde-Tune | 8.8 °C |
5. | Vamdrup | 8.8 °C |
Tiefste Temperaturen
1. | Randers-Hald | 3.8 °C |
2. | Køge-Herfølge | 4.2 °C |
3. | Omø | 4.2 °C |
4. | Røsnæs | 4.2 °C |
5. | Anholt | 4.4 °C |
Das Klima in Dänemark
Das Königreich Dänemark gehört wie viele andere Staaten in Mittel- und Nordeuropa zur gemässigten Klimazone. Dies bedeutet, dass die klimatischen Verhältnisse über das Jahr hinweg relativ ausgeglichen sind.
Dabei spielt der Golfstrom (auch Nordatlantikstrom genannt) eine entscheidende Rolle. Dieser führt Wärme aus dem Atlantik nach Dänemark und sorgt mit seiner temperaturregulierenden Wirkung für ein mildes Meeresklima. Vor allem im Winter wirkt das Meerwasser wie eine Heizung, weshalb die Temperatur in der Westhälfte selten unter den Gefrierpunkt fällt. Die Ostsee erreicht der Nordatlantikstrom hingegen in abgeschwächter Form, weshalb die Winter hier etwas kühler ausfallen. Im Sommer wiederum liegen die mittleren Tageshöchstwerte dank der Nähe zum Wasser meist bei angenehmen 20 bis 25 °C. Insgesamt beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur 8,5 °C, ganz im Norden 7,5 °C.
Trotz der Lage am Meer fällt im Vergleich zu anderen Küstenstaaten in vergleichbarer Breite relativ wenig Niederschlag. Das Jahresniederschlagsmittel liegt bei 500 bis 600 Liter pro Quadratmeter im Osten und 700 bis 800 Liter pro Quadratmeter im Westen. Die meisten der 150 Regentage im Jahr fallen auf die Wintermonate.
Vor allem im Herbst und im Frühjahr ziehen häufig Tiefdrucksysteme vom Atlantik her auf, die nicht selten von stürmischen Winden begleitet sind. Deswegen sollte man immer einen Blick auf die aktuellen Unwetterwarnungen werfen.